Es geht mit großen Schritten auf die Rückkehr nach Ravnica zu, aber nochmal ein kurzer Blick zurück: Wie war eure Magic Celebration? Ich war beeindruckt, beim Bertil (wo wir teilgenommen haben) wurde die räumliche Kapazität schier gesprengt und es waren sehr viele neue Gesichter zu sehen – gut gemacht, Wizards!
Und nun auf in die neuen Previews! Bereits am Wochenende hat Elaine Chase auf Twitter einen flashigen Drake gezeigt und beim SCG Open Portland wurde noch ein richtig dicker Flieger freigelassen:
Dann sind da noch die offiziellen Vorschau von heute via DailyMTG Artikel und offizieller Kartengalerie:
Das sind doch alles interessante Spielzeuge und mit den Chaosbolden endlich mal ein Karte, auf der die Rakdos Gildenmechanik schön ihre Möglichkeiten zeigen kann.
Es gibt leider noch keine offiziellen Infos zum Grand Prix Bochum dieses Jahr, aber die Formate für den ersten Schwung an Grand Prix für 2013 sind jetzt bekannt:
City | Country | Dates | Format | |
Indianapolis | USA | December 22-23, 2012 | Return to Ravnica Sealed | |
Denver | USA | January 5-6, 2013 | Legacy | |
Atlantic City | USA | January 12-13, 2013 | Standard | |
Singapore | Singapore | January 12-13, 2013 | Return to Ravnica Sealed | |
Bilbao | Spain | January 19-20, 2013 | Modern | |
Sydney | Australia | January 19-20, 2013 | Return to Ravnica Sealed | |
London | UK | February 9-10, 2013 | Gatecrash Sealed | |
Quebec City | Canada | February 23-24, 2013 | Standard | |
Charlotte | USA | February 23-24, 2013 | Gatecrash Sealed | |
Yokohama | Japan | March 2-3, 2013 | Gatecrash Sealed | |
Verona | Italy | March 9-10, 2013 | Standard | |
Rio de Janeiro | Brazil | March 9-10, 2013 | Standard | |
San Diego | USA | March 16-17, 2013 | Modern | |
Utrecht | Netherlands | March 16-17, 2013 | Gatecrash Team Sealed |
Die letzte Zeile dürfte räumlich und formatlich für viele Deutsche sehr interessant sein. Am 13./14. Oktober findet in San Jose ebenfalls ein Team Sealed Grand Prix statt, das dürfte als Testlauf zeigen wie so etwas genau abläuft.
Dann kommentiert mal los und wir lesen uns morgen früh wieder…
Vernostonus
/ 10. September 2012na der elementar gefällt mir sehr gut! man müsste doch einen spell exilen können aber seine replicate kopien dürfen trotzdem durchkommen oder? der dämon ist klasse, nur finde ich die dryaden extrem öde.
Yogurthluder
/ 10. September 2012Ich würde sage, dass man selbst die replikate kopien exilen kann. sind zwar keine cards aber trotzdem spells. von daher hat das ding sicher potential
Tom
/ 10. September 2012Trostani ist doch mal super gut. Allein das Lifegain ist schon sehr stark – vor allem bei grün, das Ganze noch mit Populate-Fähigkeit setzt dem noch die Krone auf. Wir bei mir definitiv play sehen.
atog28
/ 10. September 2012Der Name ist auch coool… „der haben gespielt wie flasche leer!“
schwarzewolke
/ 10. September 2012Mmhmm verliere ich den Counterwar Exile ich einfach alle meine Counter die noch auf dem stack sind .
Tigris
/ 10. September 2012Der Nivmagus ist super!
Man kann mit ihm tote Handkarten umwandeln. (Daze usw. im lategame oder Creature removal wenn der Gegner keine hat. Stifle wenn der Gegner keine lohnenden Ziele hat.)
Man kann überflüssige Flusterstorm Kopien umwandeln.
Man kann Spells die gecounter würden umwandeln. (Auch Dinge die per State based Effekt gecountert werden, so wie Removal auf KReatur die plötzlich Schutz vor Rot hat oder zu gross ist.)
Und man kann halt wenn es nötig ist „All in“ gehen in dem man einfach alle Spells auf der Hand die man spielen kann in zusätzlichen Schaden umwandelt.
Und @schwarze Wolke, selbst wenn du den Counterwar gewinnst (also z.B. gegner spielt was du spielst counter gegner counter auf counter du nochmal counter auf das zu erst gespielte) kannst du den einen unnötigen counter entfernen.
Ausserdem ist er vor Schadensbasiertem Removal relativ sicher.
Wer will schon einen Bolt auf den Schiessen, wenn der Gegner dann einfach einen beliebigen Spell (z.B. Daze) spielen und exilen kann?
Andron
/ 10. September 2012Die ist schon klar das du Stifle und Co nicht einfach aus der Hand exilen kannst nur weil grad kein Ziel da ist! Es müssen Instant or Sorcery SPELLS sein und spells sind sie nunmal nur auf dem Stack, dass bedeutet du musst Stifle Daze etc erstmal mit legalem Ziel casten um sie dann exilen zu können das macht den Man ziemlich schwierig zu spielen wie ich finde.
Die restlichen Karten sind ganz nice fürs Limited. Einzig der Demon wird interessant wird sicher in dem ein oder anderen Deck landen. Ein Abyss mit solidem Body finde ich schon okay.
Team Sealed finde ich ganz schön Lame 2HG fände ich besser aber naja mal sehen wie lange sichd as hält.
Tigris
/ 10. September 2012Natürlich ist mir dies klar, sonst wäre der ja nicht so gut mit Flusterstorm zusammen!
Er ist selbst ein Stifleziel, wenn man ihn schon aktiviert hat mit was anderem UND sonst hat man selnbst ja auch noch Fetchländer und oder Wasteland. Und Daze kann man halt relativ einfach auf einen eigenen Spell spielen! Oder halt auf einen gegnerischen Spell und dann exilen, da hat es sicher immer Ziele dafür! Und creature Removal kann man halt auf ihn spielen.
So schwierig zu spielen finde ich den jetzt nicht. Alles was gecountert wird oder sonst nutzlos ist, wird exiled und wenn man den Gegner töten dadurch spielt man halt noch spells sinnlos und exiled die dann.
Dafür kann man mit ihm wenn man so eine Starthand hat:
Elemental
Land
Land
Gut Shot / Surgical Extraction
Gut Shot/ Daze / Surgical Extraction
Flusterstorm
Flusterstorm
Zug 2 mit einer 19/20 angreifen.
Da man jede einzelne Sturmkopie auf dem Stack einzeln exilen kann!
klar ist das der Idealfall, aber es ist halt möglich und zwar ohne dass man schlechte Karten spielen müsste!
Zusammen mit Gegnerinteraktionen ist es halt auch sonst noch gut möglich einmal 3+ Flusterstorm kopien zu haben, ohne Carddisadventage zu machen die man exilen kann.
schwarzewolke
/ 10. September 2012Das ganze geht auch mit Replicate oder Multikicker(bin mir nicht sicher ob es einen Spell gibt der mit Multikicker Kopien macht)
endijian
/ 10. September 2012ich hätte mir beim elementar schon irgendwo einen Hinweis gewünscht, dass der Spruch auf dem Stapel sein muss.
sie wollten doch Anfängerfreundlicher werden…
schwarzewolke
/ 10. September 2012@endijian
Steht doch drauf „that spell wont resolve.“Ein weiterer Anhaltspunkt ist das nicht von Instant Cards oder Sorcery Card gesprochen wird.
RTR ist halt eine Advanced Edition
endijian
/ 10. September 2012Yo, klar, ich versteh’s. Es ist nicht nur ’ne advanced-edition, sondern auch noch ’ne Rare – da ist die Komplexität schon in Ordnung.
Eigentlich ist die Fähigkeit spätestens beim zweiten Mal lesen klar – nur dachte ich, dass sie aus PR-Gründen alles beim ersten Durchlesen verständlich machen wollten. Aber ich bin auch nicht wizards PR-Abteilung.
Mir gefällt die Karte (samt ihrer Komplexität) sehr gut.