So, gestern war ich leider beruflich unterwegs, heute gibt es wieder Vorschaukarten zum Start des Tages. Darunter direkt auch der neue Planeswalker, passenderweise vorgestellt von Mr. Gruul Brian Kibler:
Das ist mal eine Ansage! Im Vakuum betrachtet wirkt Xenagos sehr stark, beschützt sich selbst, kann agressiv sein, macht Manavorteil – man muss kein Prophet sein um festzustellen, dass er wohl im neuen Standard eine Rolle spielen wird. Im Kontrast dazu hat Marshall Sutcliffe heute einen Cycle von Common Bestow Kreaturen gezeigt, das werden dann eher wichtige Karten für das Limited Format:
In welcher Reihenfolge würdet ihr sie nach Spielstärke sortieren? Bereits gestern gab es alle Promo Karten der Theros Edition zu sehen:
Optisch sehr schön! Der Buy-a-Box Promo Verteidiger Sylvan Caryatid und der Nighthowler sind auch spielerisch ziemlich stark finde ich. Und da wir schonmal bei gestern angekommen sind, da gab es noch folgende weiteren Vorschaukarten:
Die Quellen dazu sind quer im weltweiten Internet verteilt:
- DailyMtg.com (1 + 2)
- metagame.it
- die offizielle japanische Seite
- GatheringMagic.com
Dabei reicht das Spektrum von sehr stark (Purphoros) bis sehr stimmungsvoll (Büchse der Pandora). Natürlich kommt (fast) keine Edition ohne ihren Drachen aus und auch Theros hat heute einen in der offiziellen Kartengalerie gezeigt:
Klar, Thundermaw Hellkite ist eine Stufe weiter auf der Powertreppe, aber auch der hier hat einiges was für ihn spricht! Für heute bleibt darüber hinaus nur noch der Hinweis auf den dritten Teil vom Planeswalker’s Guide to Theros (mit den Kreaturen und Monstern der Welt) und auf die Standardländer der Edition.
Ihr könnt übrigens alle Karten auch als deutsche Variante auf der offiziellen deutschen Facebook Seite von Magic: The Gathering sehen und dort über diese einzeln diskutieren.
Wie immer gilt, lasst eure Meinungen als Kommentar hier und sagt mal, was euch gefällt und was ihr schwach findet – und wir lesen uns morgen mit neuen Vorschaukarten!
J0Ke
/ 4. September 2013Irgendwie gefällt mir Theros bis jetzt noch nicht so wirklich bis auf wenige Einzelkarten.
Die Mechaniken Bestow, Monstrosity und Heroic finde ich irgendwie lahm, wobei ich Bestow noch am interessantesten finde.
Die sache mit der Devotion hingegen ist sehr stimmungsvoll und finde ich sehr schön.
Wahrscheinlich habe ich mich zu sehr auf den Mythologie-Block gefreut und bin nun etwas enttäuscht. Vielleicht muss ich aber auch erst damit warm werden.
Einen Draft werde ich dennoch auf jeden Fall unternehmen, um die Edition dann vielleicht besser beurteilen zu können.
Jashin
/ 4. September 2013Ich würde sagen die blaue Nymphe ist eindeutig die beste und weiße die schwächste.
Bei den Jund-Nymphen kommt es wohl ein wenig auf die Limitedumgebung an.
Wenn frühe Drops wichtig sind, ist die grüne (und die rote als Gegenmaßnahme) stärker, wenn Evasion wichtig ist, die schwarze…
Der Drache und der Master lassen irgendwie darauf schließen, dass es einen Mythic-Cycle mit Schutz vor Feindfarben geben wird…
maettu
/ 5. September 2013@Jashin klar ist die blaue die beste, aber die weisse sicher nicht die schlechteste!
Blau und Weiss haben exakt die selben Manakosten, die Weisse erinnert mich an Knightly Valor, was keineswegs schlecht war!
Vigilance wird extrem unterschätzt, da du bei Angriff und Verteidigung einfach mal eine grosse Kreatur immer zur Verfügung hast. Knightly Valor hat mir übrigens viele Spiele gewonnen im RTR-Block.
Ich hab das Gefühl die Grüne Nymphe ist die schlechteste, wobei alle sehr gut sind! Es sind alles Karten die ich mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem Draft spielen würde.
Was bei diesen Nymphen schwierig zu sagen ist, muss man die genau auf der Kurve spielen, also primär als Kreatur im 3. Zug, oder ist es besser zu warten? Mal abwarten wie schnell das ganze Set sein wird. Anfänglich habe ich gedacht es ist langsam, gut aber viele Sachen haben eine tiefere und eine hohe Manakosten. Wie man ja an Bestow und Monstrosity sieht. Denke mal es wird schon eher ein langsameres Set sein, das aber sicherlich Platz hat für ein schnelles Aggro-Deck hat…
endijian
/ 5. September 2013der steht zwar in dem Artikel noch nicht drin, trotzdem hier eine Frage:
wie funktioniert der r/b zombie-König?
ich verstehe das wording nicht…
Daij_Djan
/ 5. September 2013@endijian: Meinst du Tymaret? Wenn er im Spiel ist, kannst du in die erste Fähigkeit andere Kreaturen reinopfern und einen Spieler Shocken. Und aus dem Friedhof heraus kannst du ihn mit der zweiten Fähigkeit heraus zurück auf die Hand holen (wenn du halt eine Kreatur dafür opferst). Oder übersehe ich da was Offensichtliches?^^
endijian
/ 6. September 2013Kommt darauf an. es steht nicht drauf, dass man die ability im Friedhof aktivieren kann. kann ich neuerdings abilities von permanents im Friedhof aktivieren?
dann wäre z.b. das entzaubern von schutzkreisen ziemlich pointless…
Daij_Djan
/ 6. September 2013Hmm, sehe das Problem nicht so ganz – derartige Recursion-Fähigkeiten waren schon immer so geworded.
Zwei-Minuten-Gatherer-Suche ergab zum Beispiel..
Evershrike,
Gangrenous Goliath,
Jarad, Golgari Lich Lord,
Phantasmagorian,
Salvage Titan,
Undead Gladiator,
oder die Komplette Unearth-Mechanik.
Fähigkeiten, die eine Karte aus dem Friedhof wieder irgendwo hin zurück bringen konnten, haben schon immer auf den Hinweis „aktiviere auch im Friedhof“ bzw „aktiviere nur im Friedhof“ verzichtet..
endijian
/ 6. September 2013Hmmm, ja stimmt.
Da hatte ich wohl das sprichwörtliche Brett vorm Kopf…