Willkommen zurück, Freunde der Entscheidungen!
Wie ihr vielleicht bemerkt habt, gibt es in letzter Zeit „nur“ Booster-Diskussionen auf meinem Blog. Außer Commander komme ich im Moment nicht übermäßig dazu, Constructed zu spielen. Das soll sich aber ändern, wenn ich Ende des Jahres auf diesem Event in Hanau shuffeln werde! Nun aber zum Booster 🙂
Wer hat sich letztes Mal über mangelnde Farbe beschwert!? Niemand? Ok. Trotzdem hat sich der Algorithmus beim Erstellen der Sheets für diesen Booster in der Produktionsstätte von MtG gedacht „Take this!“. Wie immer könnt ihr auf den Booster starren und eure Wahl treffen, bevor ihr euch meine Gedanken dazu durchlest. Denkt daran: Erster Booster, erster Pick; mit Rarepick nach dem Turnier und postet mir unter dem Blog-Eintrag eure Meinung! Bisher war der Kommentar-Bereich immer recht gefüllt, das gefällt und soll natürlich so bleiben 😉
Was fällt uns auf…
Da wir nicht unter Zeitdruck stehen, lassen wir den Booster erst einmal auf uns wirken. Ist das wirklich das erste Päckchen mit einem Triland? Anscheinend! Außerdem haben wir – dank einer Foil – ganze vier Uncommons zur Auswahl (rein theoretisch). Die Common-section scheint auf den ersten Blick eher aus Füller-karten zu bestehen, zumindest springt mich davon nichts als First Pick an.
More colours, more fun! Unser allererstes Triland in dieser Artikelreihe und alle anderen Karten sind entweder nicht ausreichend stark für einen First Pick oder zu bunt? Take the fixing! In Sultai-Farben wird nicht sonderlich viel weitergegeben, sodass wir hier eine gute Chance haben sollten.
Hordely Timemate… moment.. Timed Reinforcements! Nein, klingt auch nicht richtig. Die Uncommon mit Raid eben! 😉 Die Stats auf diesem Reittier sind zwar nicht sehr überragend, der Effekt kann aber gerne mal den restlichen, notwendigen Druck liefern, um unseren Gegner niederzureiten.
Warriors! Ich erkenne ein System. Tatsächlich ist dieser Booster voll mit Karten für ein BW Warrior Deck. Agent of Acquisitions, anyone? Blöd. Chief of the Scale bringt jedenfalls die Rechnungen unseres Gegners im Kampf durcheinander und kann hin und wieder auch für eine Überraschung sorgen, wenn der Effekt vergessen wird.
Nun gehen mir die Optionen aus… eventuell kann man Mardu Skullhunter picken, wenn man sich mit den anderen Möglichkeiten nicht anfreunden möchte. Macht aber keinen Sinn, da Timely Hordemate und Chief of the Scale beide dasselbe Kriegerthema unterstützen und generell stärker sind. Wenn man sich hier ganz raushalten will, gibt es noch den Warden of the Eye (für alle Unerschrockenen – aus Sicht der Manabase) und Savage Punch (für alle Wilden – aus Sicht des Bären).
What would Nico do? Opulent Palace. Das Kriegerdeck ist zwar stark, jedoch bin ich nicht scharf darauf, mir die Picks mit drei anderen Leuten teilen zu müssen. Ansonsten macht mich leider rein gar nichts an… außer dem Triland.
Und nun ihr! Was würdet ihr picken?
PS: Dieses Jahr lesen wir uns nicht mehr, daher schon einmal Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Die Zimmer für Hanau sind gebucht, im neuen Jahr werde ich also ausführlich (wenn es gut lief) oder weniger ausführlich (…) vom Standard PTQ und vom Modern PPTQ berichten! The Grind is real! Bis bald! 🙂