Quarantäne-Wochen mit micha/Historic Burn
Grüße und willkommen zurück bei den Quarantäne-Wochen. Da der ein oder andere gerade etwas mehr Zeit zur Verfügung hat, könnte man ja mal was sinnvolles machen wie zum Beispiel eine neue Sprache lernen oder mal ein neues/altes Rezept beim Kochen ausprobieren.
Deswegen gibts heute zur Abwechslung mal was richtig sinnvolles:
Zutaten für 4 Personen:
Karoffel-Gratin
Zubereitung/Dauer ca. 1,5h.
Die Hälfte der Kartoffelscheiben in die Form schichten. Mit Kräutersalz und frisch geriebenem Muskat leicht würzen, anschließend die restlichen Kartoffeln darauf schichten.
Die Sahne und die Milch mischen. Mit dem EL Gemüsebrühe, Kräutersalz, Muskat und Pfeffer kräftig würzen. Diese Mischung über die Kartoffeln geben. Butterflöckchen auf dem Gratin verteilen und eventuell mit Käse bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 1 Stunde backen. Heiß servieren.
Jetzt sind wir bereit ein paar Leuten bei Arena richtig auf den Keks zu gehen. Und dafür eignet sich irgendwas richtig stumpfes, am Besten ohne oder nur mit begrenzten Interaktionsmöglichkeiten. Bleibt also entweder die Anomalie mit 56-Karten Treasure Hunt oder, für die Intellektuellen, alternativ Burn.
Hier die Burnliste:
Historic Burn
|
Das Deck eignet sich hervorragend für Bo1-Historic. Unterirdisches Matchup gibt es nur in der Form von Mono-W-Lifegain/Historic Soulsisters.
Normale Burnspieler werfen dir einfach alles ins Gesicht, richtig gute Burnspieler rechnen erst durch ob es reicht und werfen dir dann alles mit Anlauf ins Gesicht.
In diesem Sinne guten Appetit und bis zum nächsten Mal, cheerio euer micha.
na dann guten Apetitt!