Quarantäne-Wochen mit micha/Rotation on the Horizon
Cheerio und willkommen zurück bei den Quarantäne-Wochen. Ikoria ist jetzt in digitaler Form seit ein paar Woche draußen, damit sind wir fast schon wieder am Ende dieser Standard-Season. Aus diesem Anlass hab ich mal einen Blick zurück geworfen auf all die Sachen, die uns bald verlassen werden. Hierzu gibt es diesmal sogar zwei (!) Top-Listen, je eine für Karten, die ich vermissen werde und für Karten, die im hinterletzten Winkel des 2. Zirkels der Hölle verrotten dürfen. Was freu ich mich jetzt schon auf 3-Teferi-Standard, ich kann es nicht in Worte fassen! Aber vermutlich macht Nekrose mehr Spaß.
Bringen wir erstmal den Müll raus.
Platz 8:
Cardadvantage für 1 Mana und neben Embercleave der Zündstoff. der dafür sorgt, dass roten Aggrodecks ja nicht die Karten ausgehen.
Platz 7:
„Aber wenn sich das Controldeck austappt, dann kann es ja gar nicht mehr Countern?“ Wizards: „Hold my Beer!“
Mittlerweile haben wir noch viel dümmeres Zeug bekommen, aber allein der Umstand dass Wilderness Reclamation und Nexus of Fate zeitgleich im Standard waren rechtfertigt den 7. Platz.
Platz 6:
Ein Counter der Counter-Schutz umgeht mit eingebautem Permanent-Bounce. Das eigentlich Schlimme ist, dass ich die gezwungene Notwendigkeit dahinter sogar sehe, was jetzt nicht unbedingt für ein wirklich gutes Balancing spricht.
Platz 5:
Warum gibt es On-Cast-Trigger?
Platz 4:
Spiel mit deinen eigenen Karten. (Anmerkung Redaktion: Hier war das Leben schneller als unsere Veröffentlichung und die Agentin spielt jetzt mit sicher selbst und Fires of Invention auf der Ban List)
Platz 3:
Wieso gibt es Planeswalker mit statischen Fähigkeiten?
Platz 2:
Ich will Magic spielen und nicht Hearthstone.
Platz 1:
Fuck this.
Kommen wir noch zu Bolas’s Citadel und Experimental Frenzy als Zusatzerwähnungen. Beide Karten sorgen mitunter einfach dafür, dass die Züge sehr, sehr lange dauern, was jetzt nicht wirklich viel Spielspaß bringt. Aber es sind eher Karten die man beim Deckbau berücksichtigen muss, deswegen nur die unehrenhafte Erwähnung.
Kommen wir jetzt zu den Sachen, die ich im Standard wirklich vermissen werde.
Wie sonst auch immer gilt, das Ganze ist eine subjektive Einschätzung meinerseits, es gibt garantiert Leute denen Teferi, Time Raveler fehlen wird.
Platz 8: Bedevil / Assassin’s Trophy / Despark
Gutes, sehr kosteneffizientes Hardremoval verliert man immer sehr ungern aber immerhin haben wir mit Dire Tactics und Mythos of Nethroi schon brauchbaren Ersatz bekommen, deswegen nur Platz 8.
Platz 7:
Hier gilt eigentlich das Gleiche wie für Platz 8. Aber Noxious Grasp halte ich als „fast“ bedingungsloses Hardremoval, welches dazu noch die besten Manaanforderungen bietet, für den größten Verlust unter den Removal, deshalb separat Platz 7.
Platz 6:
Guter Flash-Flieger mit eingebautem Manasink.
Platz 5:
The allmighty Thunder-Chicken. Ich bin großer Fan der Phönix-Spellslingerdecks in all ihren Varianten und hoffe, dass der Decktyp in der Temur-Variante mit Song of Creation nochmals Aufwind bekommt bevor es dann zur Rotation kommt.
Platz 4:
Hier haben wir das Kreaturen-Gegenstück zum Aether Gust. Sehr flexible Kreatur, die vor allem Kontrollspielern hart auf die Nerven geht und wenn es darum geht Kontrollspieler zu nerven bin ich ja immer dabei.
Platz 3:
Widerstand 4 war immer schon schwerer zu handhaben als so ziemlich jeder andere Wert, da es oft zu zäh für einfaches Removal ist aber oft auch nicht wichtig genug für Massenzerstörung und genau da hat Lava Coil auf eine sehr schöne Art gegriffen. Der Exil-Effekt war ein willkommener Zusatz, gerade im Blick auf Arclight Phoenix oder auch Uro, Titan of Nature’s Wrath.
Platz 2:
Ein blauer Discard-Spell so weit oben bei micha? Ich selber habe nie Thought Erasure gespielt aber mir ist einfach klar wie verdammt stark und wichtig dieser Spruch für das Meta ist um so total dumme Dinge wie Nissa, Who shakes the World aufzuhalten bevor sie durchdrehen.
Platz 1:
Uro, Titan of Nature’s Wrath/Gyruda, Doom of Depths/Kroxa, Titan of Death’s Hunger/Lurrus of the Dream-Den sind ALLES Problemkarten die ALLE von Grafdigger’s Cage zumindest etwas im Zaum gehalten werden können.
Auch im positiven Spektrum gibt es natürlich Karten die ich erwähnen möchte, die mir aber nicht ganz so wichtig erschienen:
- Crackling Drake als Hauptthreat in Izzet-Spellslingerdecks
- Pteramander als oft vergessener Günther
- Rotting Regisaur weil dumm und dick
Damit sind wir auch am Ende meines kleinen Rückblicks auf die guten und weniger guten Karten die uns Standardspieler bald verlassen werden. In diesem Sinne cheerio und bis zum nächsten Mal, euer micha.
Neueste Kommentare